Auf dieser Seite möchte ich euch Artikel und Bücher zum Thema Tragen präsentieren.
Tragen aus kinderärztlicher Sicht
Teilen:
Der Autor Dr. Herbert Renz-Polster (*1960) ist ein deutscher Kinderarzt, Wissenschaftler und Autor. Unter anderem hat er das Buch "Menschenkinder. Plädoyer für eine artgerechte
Erziehung" geschrieben. Er befasst sich vorrangig mit der kindlichen Entwicklung aus Sicht der Verhaltens- und Evolutionsforschung. Er kommt in seinem Artikel zum Fazit: "Eine Vielzahl
wissenschaftlicher Untersuchungen weisen darauf hin, dass das Tragen von Säuglingen die Entwicklung des Kindes fördern und die Eltern-Kind-Kommunikation unterstützen kann. Für diejenigen Eltern, die
ihre Kinder tragen wollen, sollten deshalb qualifizierte Angebote bestehen, mit Hilfe derer das Tragen erlernt und im Alltag umgesetzt werden kann."
"Ein Baby will getragen sein" von Evelin Kirkilionis Dr. Evelin Kirkilionis (*1952) ist Humanethologin und erklärt in ihrem Buch wissenschaftlich fundiert
warum Tragen ein Grundstein für eine gelungene und gesunde Enwicklung ist.
"Artgerecht" und "Mein kompetentes Baby" von Nora Imlau Nora Imlau (*1977) ist Wissenschaftsjournalistin, Bloggerin und Autorin und erklärt in ihren
Büchern, dass Babys seit der Steinzeit dieselben Bedürfnisse haben: Nähe, Schutz, Getragensein, essen dürfen, wenn sie hungrig sind, und schlafen dürfen, wenn sie müde sind. Ihre Bücher zeigen wie
Eltern dem biologischen Urprogramm ihrer Kinder gerecht werden können.